Hauptinhalt
07.10.2014
Roland DÜRINGER – 23.Sept. 2014

Nach dem Erfolg des ersten Teiles der Triologie "ICH Einleben" am 8. Jänner 2014 in Gießhübl, lud die SPÖ-Gießhübl Aktiv zum zweiten Teil einer Triologie „WIR / EinUMSTAND“ in den Veranstaltungsaal im Perlhof. Erwartungsgemäß war es wieder ein Feuerwerk an Pointen in die eine Menge zum Nachdenken gemischt war.
Der nüchterne Saal war wieder mit viel Aufwand zu einer Kabarettbühne hergerichtet worden. An den Wänden konnte man Gemälde bestaunen die von autistischen Kindern und Jugendlichen des Vereines „Rainman`s home“ (http://www.rainman.at/ ) unter der Betreuung von Frau Andrea Maranitsch geschaffen wurden. Zu Beginn wurde dieser Verein vorgestellt und in der Pause konnten sich Interessierte näher informieren.
Wir hoffen im Jahr 2015 auch den 3. Teil in Gießhübl sehen zu können.
Fotos von der Veranstaltung finden Sie unter: www.flickr.com/photos/leojosef/sets/72157647596118120/
ROLAND DÜRINGER zum 2. Teil:
Wenn für uns der Ernst des Lebens beginnt, hängt man uns einen leeren Rucksack um, den wir nun nach und nach mit unserer Geschichte befüllen werden. Diese wird von uns fälschlicherweise als "unser Leben" bezeichnet. Doch sie ist lediglich unsere Lebensgeschichte und steht oft dem Leiden näher als dem Leben im eigentlichen Sinn.
Mit dieser traurigen Geschichte identifizieren wir uns nur allzu gerne. Nicht, weil es so schön ist und Spaß macht, sondern weil's die anderen ja auch tun und man dadurch nicht mehr so alleine ist. Man lässt das gestörte Ich zurück und verschwindet im Wir. So findet man Schutz und Geborgenheit im kollektiven Wahnsinn.
Dieser Unerträglichkeit werden wir im zweiten Teil meiner Vortragstrilogie auf den Grund gehen. Nicht auszuschließen, dass wir dabei wieder unserem evolutionären Begleiter, dem Neandertaler begegnen. Dieser hatte uns ja einiges voraus: Er hatte die Zeit. Wir haben nur mehr die Uhr ...und diese tickt schon lange nicht mehr richtig.